Eindruck-Ausdruck-Kunst
Im Oktober 2016 starte im Studio Bildende Kunst das einjährige Projekt unter der Leitung von Georg Bothe und Maja-Helen Feustel. Gefördert durch das Programm Lokales Soziales Kapital, war es ein besonderes Angebot an künstlerisch Interessierte, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind, sei es, weil sie ein Handicap haben oder schon lange arbeitslos, älter oder Flüchtling sind. Es sollte ein auf praktische Betätigung ausgerichteter Einstieg in das weite Feld der künstlerischen Druckgrafik sein. Durch die vermittelten Grundlagen in den Techniken des Tief- und Hochdrucks sowie der Monotypie sollten den Teilnehmenden neue Chancen und Perspektiven eröffnet werden. Vorkenntnisse waren nicht Bedingung. Die ersten Teilnehmer fanden sich bei der Langen Nacht der Bilder im September und der Druckvorführung im Rahmen des Kunstkreuz im Oktober 2016. Dann kamen schnell noch andere dazu, auch eine junge Frau aus dem Irak. Eine bunte Gruppe von 11 Menschen, ganz unterschiedlich in Bezug auf Alter, künstlerische Vorkenntnisse und Fähigkeiten, individuelle Situation, persönliche Voraussetzungen, kulturelle Herkunft und individuelle Beeinträchtigungen, aber alle hoch motiviert. Zur Langen Nacht der Bilder 2017 wird nun die Gruppe Ihre Ergebnisse präsentieren. Auch die Vorstellung eines Kunstkalenders ist geplant.
05.09.2017 bis 30.10.2017
Christel Bachmann: Irritationen
Christel Bachmann - Malerei/Grafik Eintritt: frei mehr...
Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Tel. 030 / 56 111 53
geöffnet: Mo, Mi-Fr 9.00 bis 16.30 Uhr, Di 9.00-18.00 Uhr
13.10.2017, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Der Englische Landschaftsgarten, die Suche nach dem verlorenen Paradies
Mit einem Vortrag von Elke Melzer. Teilnehmergebühr: 3,50 € (Kaffee/Tee u. Kuchen 2,50 €) mehr...
16.09.2017 bis 13.10.2017
Eindruck-Ausdruck-Kunst
Ausstellungseröffnung zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberg im Studio Bildende Kunst. Eintritt frei
18.10.2017, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Edgar Degas - Der Maler der Tänzerinnen
Zum 100. Todestag des Künstlers. Mit einem Vortrag von Rotraut Simons. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten). mehr...
27.10.2017, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Bertel Thorvaldsen, "edle Einfalt - stille Größe", die Wiederbelebung der Antike
Mit einem Vortrag von Elke Melzer. Teilnehmergebühr: 3,50 € (Kaffee/Tee u. Kuchen 2,50 €) mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
09.10.2017 bis 30.11.2017
Schaufenstergalerie: Berlin und seine Umgebung
Malerei von Jacek Ringwelski frei, Sa. und So. geschlossen. mehr...
MedienPoint Steglitz, Deitmerstr. 8, 12163 Berlin
Tel. 501 545 15
geöffnet: Mo-Fr 9.00 bis 17.45 Uhr
09.10.2017 bis 30.11.2017
Kulturbundgalerie Treptow: Colorclub Berlin-Treptow, Vorzeige 2017 - Formen der Kommunikation
Neuste Fotografien der Mitglieder des Colorclubs Berlin-Treptow. mehr...
21.08.2017 bis 27.10.2017
Galerie im Club - Johannes Nebe, Mein Paris
Schwarz-Weiß-Fotografie frei mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
23.10.2017 bis 07.12.2017
Ausstellung: Die Enden der Welt (II)
Fotografie von Jürgen Schnelle Eintritt frei mehr...
28.08.2017 bis 12.10.2017
Anneliese und Hans-Eberhard Ernst: Blick zurück
60 Jahre Gebrauchsgrafik frei mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen