Festliches Weihnachtskonzert
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach dürfte nach Einschätzung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das beliebteste kirchenmusikalische Werk sein. „Es überstrahle alle anderen Werke“, heißt es in einem Bericht des Evangelischen Pressedienstes. Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (Sopran, Alt, Tenor, Bass), gemischten Chor und Orchester. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachts-Oratorium Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen. (Vgl. wikipedia)
01.12.2017, 19.30 Uhr
Lobgesang
Festkonzert 25 Jahre Chursächsische Philharmonie mit Werken von Carl Maria von Weber und Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Solisten der Semperoper Dresden, Singakademie Dresden und der Chursächsischen Philharmonie in Kooperation mit Concerto Brandenburg, Dirigent: GMD Florian Merz. Ort: König-Albert-Theater, Theaterplatz 1, 08645 Bad Elster. Der Einführungsvortrag zum Konzert beginnt um 18.45 Uhr. 12, 14, 16 EUR mehr...
16.12.2017, 18.00 Uhr
Festliches Weihnachtskonzert
Programm: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1-3 + 6, BWV 248; Ausführende: Christina Elbe (Sopran), Saskia Klumpp (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Florian Hille (Bass), Kantorei und Kinderkantorei der Auenkirche, Concerto Brandenburg auf historischen Instrumenten, Leitung: Winfried Kleindopf. Ort: Auenkirche Wilmersdorf, Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin Eintritt: 6-25 €, Vorverkauf ab 7. Dezember Mo-Fr 15-18 Uhr vor der Küsterei und an der Abendkasse. Telefonische Reservierung unter 030-40 50 45 345 möglich.
22.12.2017, 20.00 Uhr
Die Geburt Christi
Ein festliches Weihnachtskonzert in der ehrwürdigen Kirche St. Johannis zu Lüneburg; Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Geburt Christi - Teil I aus dem unvollendeten Oratorium „Christus“ op. 97; Joseph Leopold Eybler (1765-1846): Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem – Weihnachtsoratorium in zwei Teilen; Ausführende: Katarzyna Dondalska, Sopran; Ulrike Mayer, Alt; Stephan Zelck, Tenor; Thilo Dahlmann, Bass; Motettenchor St. Johannis; Concerto Brandenburg; Joachim Vogelsänger, Leitung, Ort: St. Johannis, Bei der St. Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg 33/26/20/10 €, (27/21/16/5 €), Semesterticket ab 19:30 frei. mehr...
Concerto Brandenburg - Orchesterbüro, Friedrichstr. 128, 10117 Berlin
Tel. 030 / 28 09 98 44