Filmvortrag im Club: Kästner und der Film - Zum 120. Geburtstag von Erich Kästner
Die Bücher Erich Kästners erfreuten sich von Anfang an großer Beliebtheit und hoher Auflagen im In- und Ausland. So wurden seine Stoffe auch im Film zur Grundlage zahlreicher Verfilmungen – teilweise mit Drehbüchern von Kästner selbst. Während des Verbots seiner Bücher in der Nazidiktatur war es der Film, der Kästners Existenz sicherte. Filmwissenschaftlerin Irina Vogt vereint in ihrer Präsentation Wissenswertes zur Biografie Erich Kästners mit Unterhaltsamem zu den Filmen. Es werden Ausschnitte aus Verfilmungen verschiedener Jahrzehnte von „Emil und die Detektive“ (1931 und 1954), „Das doppelte Lottchen“ (1950 und 1994), „Drei Männer im Schnee“ (1955) und „Fabian“ (1980) gezeigt.
11.01.2019 bis 22.02.2019
Peter Hoffmann: Rückblick
Malerei und Grafik. Aus Anlass seines 85. Geburtstages zeigt Peter Hoffmann Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden. frei mehr...
13.02.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Gleicher Ort - Anderer Blick
Berliner Ansichten von unterschiedlichen Künstler*innen, verschieden interpretiert. Vortrag mit Rotraut Simons. Eintritt: 7,50 €, inkl. Frühstück Anmeldung erbeten, Reservierung unter T. 5532276. mehr...
27.02.2019, 15.30 Uhr
Kunst-Café: Bauhaus-Künstlerinnen. Zum 100-jährigen Gründungsjahr
Vortrag und Gespräch mit Kunsthistorikerin Elke Melzer. Eintritt: 5,00 €, Kaffee/Tee und Kuchen 2,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz