Eindruck-Ausdruck-Kunst
Im Oktober 2016 starte im Studio Bildende Kunst das einjährige Projekt unter der Leitung von Georg Bothe und Maja-Helen Feustel. Gefördert durch das Programm Lokales Soziales Kapital, war es ein besonderes Angebot an künstlerisch Interessierte, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind, sei es, weil sie ein Handicap haben oder schon lange arbeitslos, älter oder Flüchtling sind. Es sollte ein auf praktische Betätigung ausgerichteter Einstieg in das weite Feld der künstlerischen Druckgrafik sein. Durch die vermittelten Grundlagen in den Techniken des Tief- und Hochdrucks sowie der Monotypie sollten den Teilnehmenden neue Chancen und Perspektiven eröffnet werden. Vorkenntnisse waren nicht Bedingung. Die ersten Teilnehmer fanden sich bei der Langen Nacht der Bilder im September und der Druckvorführung im Rahmen des Kunstkreuz im Oktober 2016. Dann kamen schnell noch andere dazu, auch eine junge Frau aus dem Irak. Eine bunte Gruppe von 11 Menschen, ganz unterschiedlich in Bezug auf Alter, künstlerische Vorkenntnisse und Fähigkeiten, individuelle Situation, persönliche Voraussetzungen, kulturelle Herkunft und individuelle Beeinträchtigungen, aber alle hoch motiviert. Zur Langen Nacht der Bilder 2017 wird nun die Gruppe Ihre Ergebnisse präsentieren. Auch die Vorstellung eines Kunstkalenders ist geplant.
01.09.2017, 14.00 Uhr
Das Laub fällt von den Bäumen...
Gemeinsames Singen in Kooperation mit der Gesangsgruppe von Vison e.V. - Am Piano: Galina Marinova. frei mehr...
02.09.2017, 14.00 Uhr
Russischer Nachmittag
Geselliges Beisammensein, Musik und Tanz. Eintritt 3,00 €, Reservierung Tel.: 93 66 10 78 mehr...
05.09.2017, 09.00 Uhr
Maskenbau und Maskenspiel
Workshop für Kinder ab 7 Jahren im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. frei mehr...
07.09.2017, 10.00 Uhr
Gemeinsames Frühstück
Themenfrühstück im Rahmen des Projektes „Gemeinsam statt einsam“ mit anschl. Quiz “Wer wird Europameister“? Veranstaltung in Kooperation mit Bürger Europas e.V. und mit freundlicher Unterstützung der DeGeWo Marzahn. freier Eintritt, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
08.09.2017, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band. Eintritt 5,00 € (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,00 €), Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
09.09.2017, 19.00 Uhr
Frauen, die sich trauen
Gastspiel des Theaters in Flagranti. Gelesen und gespielt von Brigitta Achenbach und Martina Römert. Eintritt 7,00 € / 5,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
13.09.2017, 19.00 Uhr
Brauer lädt ein…: Peter Gotthardt
Lesung und Konzert mit dem Komponisten Peter Gotthardt im Rahmen der Reihe "Brauer lädt ein…" Eintritt 5,00 € / 4,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
15.09.2017, 19.00 Uhr
Musikalische Reise durch Lateinamerika
Aus der Reihe "Weltmusik" im Rahmen der Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf. Vortrag und Gesang: Marina Carrozza, am Piano begleitet von Wladyslaw Chimiczewski. Eintritt 5,00 € / 4,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
17.09.2017, 15.00 Uhr
Lachen ist die beste Medizin
Internationale Sketche und lustige Geschichten. Aufführung in deutscher und russischer Sprache von und mit dem Ensemble T&T. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage. Regie: Natalija Sudnikovic. Eintritt 7,00 €, ermäßigt: 5,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
21.09.2017, 15.00 Uhr
Lange Kuchentafel
Eine lange Kuchentafel für alle auf dem Barnimplatz, neben dem Ärztehaus, Havemannstr. 24, 12689 Berlin. Eine Kooperationsveranstaltung aller Träger aus dem Stadtteil Marzahn NordWest im Rahmen der Interkulturellen Tage. Teilnahme frei, um eine Kuchenspende wird gebeten. mehr...
23.09.2017, 18.00 Uhr
Japanischer Abend – Land, Leute, Kultur - fällt leider aus
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Tage in russischer Sprache. Moderation: Alexey Demanov 3,00 €
27.09.2017, 10.00 Uhr
Kreatives Basteln
Kreatives Basteln für Kinder ab 7 Jahre im Rahmen des Projektes Zukunftsdiplom, mit freundlicher Unterstützung der VHS Marzahn-Hellersdorf. frei mehr...
28.09.2017, 10.00 Uhr
Schneewittchen
Mitspieltheater für Schüler der 2. Klassen der Marcana Schule. 3,00 €
29.09.2017, 19.00 Uhr
Ne Frau zu sein ist….Kabarett!
Ein musikalischer Lebenslauf mit Dagmar Gelbke. Eintritt 8,00 € / 6,00 €, Reservierung unter Tel. 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78