Berliner KulturTour: Besuch im Bundesministerium Wirtschaft und Energie
Bei diesem Besuch lernen die Gäste das architektonisch herausragende Berliner Gebäude näher kennen und erfahren Wissenswertes über die Geschichte und zur Arbeit des Ministeriums. Das Gebäude wurde 1905-1910 nach einem Entwurf der Architekten Cremer & Wolffenstein als Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärische Bildungswesen erbaut. Es ist als Baudenkmal gelistet. Der Vorläufer des heutigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie kann im 1917 gegründeten Reichswirtschaftsamt gesehen werden. Dieses wandelte sich 1919 in das Reichswirtschaftsministerium, welches bis 1945 bestand. 1998 kam aus dem Forschungsministerium der Technologiebereich hinzu, sodass es fortan Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hieß. Durch die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel wurden die beiden Bereiche 2005 wieder getrennt und das Ministerium wieder als Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie benannt.
12.10.2017, 10.30 Uhr
Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Der Kurfürstendamm – ein Berliner Boulevard mit Esprit und Geschichte
Führung von der Gedächtniskirche bis zur Leibnitzstraße mit der Buchautorin Dr. Dorothea Zöbl. Treffpunkt: 10.20 Uhr an der Gedächtniskirche oder 09.40 Uhr S-Bhf Lichtenberg, Bahnsteig. Teilnehmergebühr: 9,00 € (Mitglieder), Gäste 10,50 € mehr...
13.10.2017, 14.00 Uhr
Berliner KulturTour: Besuch im Bundesministerium Wirtschaft und Energie
Führung mit Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Teilnehmerzahl max. 25 Pers., Treffpunkt: 13.30 Uhr, Haupteingang in der Scharnhorststraße. Teilnehmergebühr: 10,00 € (Führung, Kaffee u. Kuchen, Organisation), Reservierung: 5532276 bzw. 01638524054 - Angabe Geburtsdatum, Anschrift erforderlich, Personalausweis/Pass bitte mitbringen.
13.10.2017, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Der Englische Landschaftsgarten, die Suche nach dem verlorenen Paradies
Mit einem Vortrag von Elke Melzer. Teilnehmergebühr: 3,50 € (Kaffee/Tee u. Kuchen 2,50 €) mehr...
16.09.2017 bis 13.10.2017
Eindruck-Ausdruck-Kunst
Ausstellungseröffnung zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberg im Studio Bildende Kunst. Eintritt frei mehr...
18.10.2017, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Edgar Degas - Der Maler der Tänzerinnen
Zum 100. Todestag des Künstlers. Mit einem Vortrag von Rotraut Simons. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten). mehr...
20.10.2017, 14.00 Uhr
Berliner KulturTour: Besuch der Indischen Botschaft
Führung mit Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Teilnehmerzahl max. 25 Personen, Treffpunkt: 13.30 Uhr Eingang der Botschaft, Tiergartenstr. 17, 10785 Berlin. Teilnehmergebühr: 15,00 € (Führung, Organisation und Kaffee/Kuchenbüffet), Anmeldung unter 5532276 bzw. 01638524054, Angabe Geburtsdatum, Anschrift erforderlich, Personalausweis/Pass bitte mitbringen. mehr...
20.10.2017, 19.30 Uhr
Werkstattkino: Herr Schmidt und Herr Friedrich /D 2001
Dokumentarfilm, nominiert für den Adolf-Grimme-Preis 2001. Regie/Buch/Produktion: Ulrike Franke, Michael Loeken, Kamera: Jörg Adams, Schnitt: Timothy McLeash, Produktion: Viola von Liebieg, in Ko-Produktion mit dem NDR, Filmförderung des NDR in Niedersachsen und Filmbüro NW, Verleih: GMfilms, mit Kurt Schmidt, Wilfried Friedrich, Lena Stolze (Sprecherin), 72 min., Einführung: Nele Saß 5,00 € / erm. 3,50 € mehr...
21.10.2017, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Ein Spaziergang durch Alt-Boxhagen
Mit Sven Heinemann (MdA), Treffpunkt: S-Bhf. Ostkreuz (Neue Bahnhofstr. / Sonntagstr.). Teilnehmergebühr: 4,00 € mehr...
27.10.2017, 14.00 Uhr
Berliner KulturTour: Besuch im Konrad-Adenauer-Haus - Ersatztour Angeordnetenhaus
Führung mit Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Teilnehmerzahl max. 25 Pers., Treffpunkt: 13.30 Uhr, Einlasskontrolle am Haupteingang Klingelhöferstr. 8. Teilnehmergebühr: 10,00 € (Führung, Organisation und Kaffee & Kuchen), Anmeldung: 5532276 bzw. 01638524054, Angabe Geburtsdatum und Anschrift erforderlich, Personalausweis bitte mitbringen.
27.10.2017, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Bertel Thorvaldsen, "edle Einfalt - stille Größe", die Wiederbelebung der Antike
Mit einem Vortrag von Elke Melzer. Teilnehmergebühr: 3,50 € (Kaffee/Tee u. Kuchen 2,50 €) mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr