Dietmar Bührer - Bilder einer Ausstellung (1982 - 2017)
Seit nunmehr 35 Jahren hält Fotograf Dietmar Bührer die Wechselwirkungen zwischen Kunstwerken und Ausstellungsbesuchern in magischen Bildern fest und erschafft damit eine neue künstlerische Dimension. Mit dieser Ausstellung feiern wir auch den 70. Geburtstag des umtriebigen Berliner Fotografen und Verlegers. Nach seiner Ausbildung als Buchdrucker beim Schwarzwälder Boten in Singen am Hohentwiel wechselte Bührer 1968 zu den Stuttgarter Nachrichten. 1970 übersiedelte er nach Berlin. Er nahm eine Tätigkeit als Drucker bei der SPD-nahen Tageszeitung Telegraf sowie der Nachtdepesche an und absolvierte seine Meisterprüfung. Seit 1990 war Bührer in der Hausdruckerei der Justizvollzugsanstalt Tegel beschäftigt, seit 2001 bis zu seinem Ausscheiden als deren Leiter. Als Fotograf ist Bührer Autodidakt. Mit seinen Werken fanden zahlreiche Fotoausstellungen im In- und Ausland statt. Seit 1984 ist er Verleger und Herausgeber des Berliner Fotomagazins brennpunkt. Die Zeitschrift ist nach wie vor die wichtigste gedruckte Informationsquelle für die Berliner Fotoszene. 1984 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen, seit 1987 ist er Ehrenmitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF). Für seine besonderen Verdienste im beruflichen, persönlichen und fotografischen Umgang mit Inhaftierten vor und hinter den Mauern der JVA Tegel wurde er 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Zur Ausstellung erscheint ein Bildband mit 360 Seiten.
08.11.2017, 10.00 Uhr
Hannah, das Drachenmädchen
Ein Mitspieltheaterstück vom Puppentheater "Zum Glück", Idee & Spiel: Jolanta Walter / Für Kinder ab 4 Jahren 3,50 € (mit JKS-Schein), Anmeldung erbeten. mehr...
09.11.2017, 19.00 Uhr
Toscana– Italiens Traumlandschaft
Reise-Bilder-Show von Roland Marske. 7,00 / 6,00 € mehr...
16.11.2017, 19.00 Uhr
8. Krimimarathon Berlin-Brandenburg: "Die Kinder"
Lesung mit Wulf Dorn. 6,00 € mehr...
24.11.2017, 19.00 Uhr
Konzert am Abend: SEABEN
mit Mandy & Raphael, Singer-Songwriter-Duo. 8,00 / 7,00 € mehr...
30.11.2017, 19.00 Uhr
Filmvortrag zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution: „Sklavin der Liebe“, Sowjetunion 1976
Regie: Nikita Michalkow, Filmvortrag von Filmwissenschaftlerin Irina Vogt. 6,00 / 5,00 € mehr...
Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, 12526 Berlin
Tel. 030 / 67 89 61 91
geöffnet: Mo-Do 12.00 bis 18.00 Uhr und zu den jeweiligen Veranstaltungen
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz