Spaß am gesunden Kochen und Backen
Aus Eiern, Zucker, Mehl, Backpulver, Rosinen und kandierten Früchten backen kleine Konditoren einen köstlich weichen Früchtekuchen. Im gut eingespielten Team, unter Beobachtung der Mitarbeiterinnen des Kindermedienpoints, werden die Zutaten für den Teig vorbereitet, gemischt und gerührt. In großer Erwartung bereitet sich das Team auf die Kostproben am freundlich gedeckten Tisch vor. Nach Abkühlung wird gemeinschaftlich in liebevoller Atmosphäre das Meisterwerk freudig probiert.
04.08.2017 bis 14.09.2017
Juliane Daldrop: Beobachterin vor Ort
Zeichnungen Eintritt frei mehr...
15.09.2017, 18.00 Uhr
Lange Nacht der Bilder in der Galerie OstArt: Juliane Daldrop - Beobachterin vor Ort
Besichtigung der Aussstellung und Künstlergespräche frei
22.09.2017 bis 09.11.2017
Klaus Rähm: Typografien
Die Galerie Ostart zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Schaffen des Künstlers. frei mehr...
Galerie Ost-Art, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 513 97 49
geöffnet: Di-Fr 10.00 bis 15.00 Uhr, Sa 13.00 bis 17.00 Uhr
21.06.2017 bis 03.09.2017
Geschichtsfreunde Karlshorst: 100 Jahre Flugplatz Karlshorst
Eine Ausstellung der Geschichtsfreunde Karlshorst, im Foyer der 1. Etage des Kulturhauses. Eintritt frei mehr...
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin
Tel. 030 / 5 53 22 76 oder 5 64 02 63
10.09.2017, 13.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Tag des offenen Denkmals: Waldsiedlung Lichtenberg – ein Peter-Behrens-Juwel in Karlshorst
Zum Tag des offenen Denkmals: Führung mit Albrecht Gramberg durch die Waldsiedlung, Treffpunkt: Gleyeweg / Drosselstieg mehr...
Kulturort Lichtenberg
07.07.2017 bis 01.09.2017
GEMALT, GEZEICHNET, GEDRUCKT - Arbeiten von Horst Fiedler
im Atelier des Studios Bildende Kunst frei mehr...
09.09.2017, 14.00 Uhr
Tag des offenen Denkmals: Villa Skupin
Das Studio Bildende Kunst beteiligt sich am Denkmaltag mit Besichtigung des Hauses und der laufenden Grafik-Ausstellungen frei mehr...
11.08.2017 bis 21.09.2017
Ola Eibl: Druck ohne Stress
Grafik frei mehr...
12.09.2017, 07.00 Uhr
Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Bad Doberan
Die historische Stadt an der Mecklenburger Küste und der Nienhagener Strand - geführte Bustour mit Besichtigungen und Verköstigung, Abfahrt 06.00 ab KULTschule, Sewanstraße 43, 10319 Berlin. nur mit Anmeldung (Tel. 559 6477), Teilnahgmegebühr: 66,00 € mehr...
13.09.2017, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Käthe Kollwitz - zum 150. Geburtstag
Mit einem Vortrag von Jörg Bock über das Leben und Wirken von Käthe Kollwitz. 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten) mehr...
15.09.2017, 18.00 Uhr
Lange Nacht der Bilder im Studio Bildende Kunst
Veranstaltung in Kooperation mit dem Graphik-Collegium Berlin e.V., mit Ausstellungseröffnung "Eindruck-Ausdruck-Kunst", Besichtigung der Ausstellung "Druck ohne Stress" und einem Gespräch mit der Grafikerin Ola Eibl, Kunstvortrag mit Elke Melzer, Konzert, Kunstmarkt, Druckgrafik-Vorführungen, Porträtmalen, Origami und kulinarischen Angeboten. Eintritt frei
15.09.2017, 19.00 Uhr
Lange Nacht der Bilder: Kunst-Café
Das Fenstermotiv in der Kunst, ein Bilder-Vortrag von Elke Melzer. Eintritt frei mehr...
15.09.2017, 20.30 Uhr
Lange Nacht der Bilder: Konzert mit Stephan Gatti und Kerstin Kaernbach
Gemeinsam im Konzert: Kerstin Kaernbach - Geigerin, Bratscherin und Spielerin der singenden Säge, und Stephan Gatti - Sänger, Gitarrist, Dobrospieler und einer der wenigen Pedal Steel- und Waschbrettspieler Deutschlands. frei mehr...
16.09.2017 bis 13.10.2017
Eindruck-Ausdruck-Kunst
Ausstellungseröffnung zur Langen Nacht der Bilder Lichtenberg im Studio Bildende Kunst. Eintritt frei mehr...
22.09.2017 bis 24.09.2017
Berliner KulturTour: Städte der Reformation: Erfurt, Mühlhausen, Eisenach und Gotha
Geführte 3-Tages-Bustour nach Thüringen, mit Besichtigungen, Orgelvorführungen, Hotelübernachtungen und Verköstigung, Treffpunkt: 06.30 Uhr am ZOB, Masurenallee, vor dem IBIS-Hotel. Teilnehmergebühr auf Anfrage (Tel. 5532276). mehr...
22.09.2017, 19.30 Uhr
Werkstattkino: Ich fühl mich Disco (D 2013, Spielfilm, 95 min)
Coming-Out-Familiendrama am Anton-Saefkow-Platz, Regie/Buch: Axel Ranisch, Kamera: Dennis Pauls, Produktion: Kordes & Kordes Film, Koproduktion: ZDF/Das kleine Fernsehspiel und arte, gefördert durch das Medienboard Berlin-Brandenburg, Verleih: Salzgeber & Co. Medien GmbH, mit Frithjof Gawenda, Heiko Pinkowski, Christine Große, Robert Alexander Baer und u.a. Rosa von Praunheim, www.axelranisch.de. Gefördert vom Bezirkskulturfonds Lichtenberg, mit einer Einführung von Nele Saß. Eintritt: 5,00 €, erm. 3,50 € mehr...
23.09.2017, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: "Bullenbahn" und Rödelviertel
Mit Rotraut Simons, Treffpunkt: Blockdammweg / Köpenicker Chaussee, an der Gaswerksiedlung (Tram 21). Teilnehmergebühr: 4,00 € mehr...
28.09.2017, 15.00 Uhr
Berliner KulturTour: Besuch des Brandenburgischen Landtages in Potsdam
Teilnehmerzahl max. 35 Personen, Treffpunkt: 13.45 Uhr am Ostbahnhof, Fahrt mit der Regionalbahn. Teilnehmergebühr: 10,50 € (Organisation, Kaffee & Kuchen, ohne Fahrkosten) mehr...
29.09.2017 bis 09.11.2017
Günther Böwe: Variation II - Figurenstudien und Landschaftsentwürfe
Ausstellung mit Zeichnungen und Grafiken, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Graphik-Collegium Berlin e.V. frei mehr...
29.09.2017, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Pompeji, Kunst und Leben vor dem Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr.
Kunstgeschichtsvortrag und Gespräch mit Kunsthistorikerin Elke Melzer bei Kaffee/Tee und Kuchen. Eintritt 3,50 €, Kaffee und Kuchen 2,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo bis Do 10-20 Uhr, Fr 10-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Impressum | Adressen