Gerdas Schweigen
Gerdas Schweigen ist ein Kino-Dokumentarfilm von Britta Wauer nach dem gleichnamigen Buch von Knut Elstermann. Darin erzählt die Regisseurin die Geschichte von Elstermanns jüdischer Nenntante Gerda, die seit 1948 in Amerika lebt. Knut Elstermann fragte als Junge im Jahr 1967 die in Amerika lebende und gerade zu Besuch in Ost-Berlin weilende jüdische Tante Gerda danach, wo denn ihr Kind sei. Das entsetzte Schweigen der anwesenden Erwachsenen beschämte Knut, der Sonntagnachmittag blieb unvergessen in dessen Gedächtnis haften. 30 Jahre danach stellte Knut Elstermann Gerda dieselbe Frage, diesmal in New York. Und Gerda brach ihr Schweigen. Die Geschichte der Gerda Schrage veröffentlichte Knut Elstermann 2006 als Buch.
18.10.2017, 19.00 Uhr
Filmclub: Gerdas Schweigen
Dokumentarfilm (D 2008) von Regisseurin Britta Wauer und anschließendes Publikumsgespräch mit der Filmemacherin, Moderation: Mathias J. Blochwitz. Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirkskulturfonds Marzahn-Hellersdorf. Reservierung unter Tel. 561 11 53 Eintritt: 7,00 €, ermäßigt mit Berlin-Pass 5,00 €
Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Tel. 030 / 56 111 53
geöffnet: Mo, Mi-Fr 9.00 bis 16.30 Uhr, Di 9.00-18.00 Uhr
18.10.2017, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Edgar Degas - Der Maler der Tänzerinnen
Zum 100. Todestag des Künstlers. Mit einem Vortrag von Rotraut Simons. Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten). mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
18.10.2017, 10.00 Uhr
Herbstbasteln im Medienpoint
Heute freuen sich die Kinder der Reinickendorfer Kita Outlaw, blaue Gruppe IV, auf den herbstlichen Bastelspaß im Medienpoint. Sie basteln und gestalten ihre eigenen Uhren aus Pappe, die von einem lustigen Frosch gehalten werden. Bevor eine schöne Herbstgeschichte gelesen wird, gibt es für die Kinder eine Gruppenarbeit zu erledigen : ein weiterer Sandmannfreund, der Herr Fuchs, wird von allen für's Gruppenzimmer zusammengebastelt.
MedienPoint Reinickendorf, Provinzstr. 45/46, 13409 Berlin
Tel. 40 04 99 54
geöffnet: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
18.10.2017, 14.30 Uhr
Geschichten aus aller Welt im kleinen Lesezimmer
Vorgestellt und liebevoll vorgelesen wird das Buch: „Wenn der Mond auf dem Dach sitzt“ von Parquet. Ein poetischer Nachmittag im gemütlichen Lesezimmer erwartet die kleinen Zuhörer. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz