Kulturbundgalerie: Werner Hoffmann - Rad-Wanderungen durch die Mark Brandenburg
09.12. bis 31.01.
Kulturbund Treptow
Der Wahlberliner, Bühnenbildner, Ausstatter und Autor Werner Hoffmann bewegt sich schon seit über 30 Jahren mit seinem Fahrrad durch das abwechslungsreiche Land Brandenburg. Da liegt es nahe, sich auch auf jene Pfade zu begeben, die Theodor Fontane in seinem fünfbändigen Werk “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” so ausführlich und detailverliebt beschreibt. Doch die Historie ist für Hoffmann nicht so wichtig, vielmehr lässt er sich von den verschiedenen Landschaften der Mark Brandenburg inspirieren, um sie bildkünstlerisch umzusetzen. Entstanden sind gefühlvolle Bildwelten in den Techniken Malerei, Zeichnung und Grafik in unterschiedlichen Größen und Formaten, die seine Freude und den Genuss bei der Betrachtung und Wiedergabe seiner individuellen Eindrücke widerspiegeln. Vita des Künstlers (in aller Kürze) - Name: Werner Ernst Hoffmann; Augenfarbe: Olivgrau; Tierkreiszeichen: Widder; Geburtsort und -zeit: Salzwedel,an einem Sonntag im April; Migrationshintergrund: 1983 eingewandert aus Sachsen-Anhalt; Fortpflanzung: Eine Tochter, ein Enkel; Lieblingsrevier: Land Brandenburg; Lieblinginstrument: E-Bass; Lieblingsfarbe: Olivgraugelborgange-braunrosa; Berufe: Theatermaler, Ausstatter beim Fernsehen, Arbeit an Schulen, Medienwerkstatt, Schulhelfer; Revier: Johannisthal; Lieblingstier: Feldhase; Lieblingspflanze: Kaktus; Lieblingsoper: Der Rosenkavalier; Lieblingsbeschäftigung: Radfahren und Zeichnen in den Brandenburgischen Pampas.
12.01.2018 bis 15.02.2018
Graphik - Collegium Berlin e.V.: Jahresausstellung 2018
Grafik, Zeichnung, Malerei frei mehr...
18.01.2018, 10.30 Uhr
Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Lieblingsorte in Treptow-Köpenick
Vortrag mit digitaler Fotoshow. Treffpunkt: Kulturbund Treptow, Ernststraße 14-16. frei mehr...
20.01.2018, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Das Stadthaus in der Türrschmidtstraße
Führung in und um das Haus mit Dr. Thomas Thiele (Leiter des Museums) und Jörg Bock. Treffpunkt: Eingang zum Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, Nähe S-Bahnhof Nöldnerplatz. Teilnahmegebühr: 4,00 € mehr...
24.01.2018, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Vilnius und seine Fotografen
Mit einem Vortrag von Heinz-Hermann Jurczek. (Achtung: Geändertes Programm auf Grund Erkrankung!) Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten) mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr