Freundeskreis Kunst und Heimatgeschichte: Was Alben erzählen können - Achtung: Veranstaltung entfällt wegen zu geringer Nachfrage!
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge in Berlin ist ein Museum, das sich der von der industriellen Massen- und Warenproduktion geprägten Sachkultur des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Es ist in einem ehemaligen Werkstattgebäude untergebracht und verfügt über einen Sammlungsbestand von ca. 20.000 Objekten und ca. 35.000 Dokumenten. Kern der Institution ist das Archiv des Deutschen Werkbunds. In der Ausstellung FOTO | ALBUM präsentiert das Werkbundarchiv – Museum der Dinge erstmals in größerem Umfang seine sonst unsichtbare Sammlung privater und anonymer Fotografie und Fotoalben aus einem ganzen Jahrhundert.
05.02.2018, 17.30 Uhr
Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Seit März 2014 liest Rahel Mann an jedem ersten Montag des Monats aus dem Buch "UNS KRIEGT IHR NICHT" von Tina Hüttl. Ort: In der Ausstellungshalle. frei mehr...
28.02.2018, 18.00 Uhr
Filmreihe: Rosen für den Staatsanwalt, D 1959
Regie: Wolfgang Staudte Darsteller: Martin Held, Ingrid van Bergen, Walter Giller,Camilla Spira u. v. a. Mit anschließendem Filmgespräch. frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz