Maja-Helen Feustel: Augenscheine
Das Inaugenscheinnehmen ist Ausgangspunkt und Grundlage von Maja-Helen Feustels Arbeiten. Zeichnungen und Kaltnadelradierungen entstehen fast ausnahmslos direkt vor dem Motiv, ob Landschaft, Mensch, Situation, Natürliches und vom Menschen Geschaffenes. Gefunden im Atelier, in der freien Natur oder mitten in der Stadt, beim Friseur oder im Café - wichtig ist ihr das Festhalten des unmittelbaren Eindrucks, der mehr ist als das mit dem Auge direkt Wahrgenommene. Er ist das Ergebnis vielfältiger Sinneseindrücke und Assoziationen. Diese Augenscheine werden in meist energisch-spröder Handschrift sichtbar und wollen wiederum vom Betrachter in Augenschein genommen werden. Auch später noch Weiterbearbeitetes hat im Hintergrund immer wieder den unmittelbaren Eindruck des Augenscheins. Und letztlich überträgt sich das auch auf etliche ihrer keramischen Arbeiten – Kleinplastiken, Objekte bis hin zu den Gefäßen.
22.02.2018, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen der Geschichtsfreunde Karlshorst
Vorbereitung zur Teilnahme an der Potsdamer Geschichtsbörse.
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
27.02.2018, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Jugendstil
Gabriele Rauschenbach stellt herausragende Zeugnisse des Jugendstils in Karlshorst vor.
Mietertreff der EVM Karlshorst, Karl-Egon-Str. 18a, 10318 Berlin
05.02.2018, 17.30 Uhr
Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Seit März 2014 liest Rahel Mann an jedem ersten Montag des Monats aus dem Buch "UNS KRIEGT IHR NICHT" von Tina Hüttl. Ort: In der Ausstellungshalle. frei mehr...
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz