Line-Dance
Der Linedance stammt aus der Kultur des Mittleren Westens der USA. Er hat eine Reihe von Grundschritten, die sich in den zahlreichen unterschiedlichen Choreografien unendlich variieren lassen. Denise Sell bietet montags von 18.00 - 20.00 Uhr und donnerstags von 16.30 bis 19.30 Uhr im Kulturforum Linedance-Training an. Einmal im Monat, in der Regel jeden letzten Sonnabend, gibt es von 19 bis 24 Uhr einen Linedance-Abend, eine Party mit Workshop-Charakter.
10.03.2018, 19.00 Uhr
Russischer Tanzabend: Tanz bis in den Morgen
Mit Spezialitäten der russischen Küche, Spielen, Tombola und jeder Menge Spaß. Moderation: Natalija Sudnikovic. Eintritt: 10,00 €, Reservierung unter Tel. 564 60 21.
Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, 12619 Berlin
Tel. 030 / 56 111 53
geöffnet: Mo, Mi-Fr 9.00 bis 16.30 Uhr, Di 9.00-18.00 Uhr
09.03.2018, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band 6,00 € (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €) mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
01.03.2018, 10.30 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, gelbe Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
02.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, gelbe Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
05.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, lila Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
06.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, rote Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
09.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln Kinder der Kita Outlaw ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
13.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, hellblaue Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
14.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Kita, Montessori-Kinderhaus, hellblaue Gruppe, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
16.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln Kinder der Kita Outlaw ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
22.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln Kinder der Kita Outlaw ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
26.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Evangeliumsgemeinde Kita am Hausotterplat, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
27.03.2018, 10.00 Uhr
Osterbastelspaß im Medienpoint
Heute basteln die Kinder der Evangeliumsgemeinde Kita am Hausotterplat, ihre eigenen Memory-Spiele in Form eines Stieleises. Als Gruppenarbeit kommt zu dem Blütenmeer ein neues lustiges Gesicht dazu.
MedienPoint Reinickendorf, Provinzstr. 45/46, 13409 Berlin
Tel. 40 04 99 54
geöffnet: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
01.03.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Wir bereiten heute ein leckeres Grießflammeri aus Grieß, Milch, Eiern, Zucker, Vanilliezucker und einer Prise Salz zu. Abgerundet wird das Ganze durch eine Fruchtsauce oder Zucker und Zimt. Eintritt frei
05.03.2018, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
In lustiger Runde werden heute Eier ausgeblasen als Vorbereitung zum Bemalen. Eintritt frei
06.03.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute backen die Kinder gemeinsam mit den Betreuern leckeren Möhrenkuchen aus frischen Möhren, Zitronensaft, Eiern, Zucker, Zimt, Mehl, Back- und Puderzucker sowie einer Prise Salz. Am nett gedeckten Tisch wird der Kuchen vernascht. Eintritt frei
08.03.2018, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Heute bemalen die Kinder die ausgeblasenen Eier mit hübschen Motiven und Mustern, um sie danach mit Dekozubehör zu verzieren. Eintritt frei
13.03.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Mit liebevoller Unterstützung bereiten die Kinder einen leckeren Obstsalat aus Bananen, Orangen und Äpfeln, abgeschmeckt mit Orangensaft, zu, der im Anschluss gemeinsam verspeist wird. Eintritt frei
15.03.2018, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Eierkarton, Kleber, Wasserfarben, Tonpapier, Wackelaugen und Federn stellen die Kinder unter Anleitung Hühner-Eierbecher her, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Eintritt frei
20.03.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Mit Feuereifer geht es heute ans Backen. Die Kinder stellen Mürbeteigplätzchen aus Mehl, Eiern, Butter, Zitronen- und Orangenabrieb, Kakao, Zucker und einer Prise Salz her. In gemeinsamer Runde werden die Plätzchen verspeist. Eintritt frei
22.03.2018, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Eierkarton, Wasserfarben, Wackelaugen und Pfeifenreiniger entstehen heute unter Anleitung der Mitarbeiter lustige Osterhasen. Die fertigen Hasen schmücken als Ostergeschenk den Frühstückstisch. Eintritt frei
27.03.2018, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Eierkarton, Wasserfarben, Wackelaugen und Kordel werden heute lustige "Sitzende Hühner" gebastelt. Eintritt frei
29.03.2018, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Die kleinen Küchenhelden backen mit Hilfe der Betreuerinnen schmackhafte Ostermuffins. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr