Weihnachten im Erzgebirge
10.12., 19.00 Uhr
Berliner Tschechow-Theater
Die Mezzosopranistin Marina Carrozza wohnt im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, von Geburt her ist sie Erzgebirglerin mit italienischen Wurzeln. Sie hat an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden studiert. Im Berliner Tschechow-Theater gestaltet sie einen abwechslungsreichen Abend, an dem sie das Publikum mit erzgebirgischen Traditionen und Bräuchen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen wird. Am Piano begleitet sie Wladyslaw Chimiczewski.
16.02.2018 bis 22.03.2018
Karolin Hägele: beWEGen
Malerei und Graphik. frei mehr...
29.03.2018 bis 02.05.2018
Gunnar Riemelt: TypoBilder
Bilder zum Lesen: TypoBilder sind typografisch bildhafte Umsetzungen von bekannten Gedichten, Zitaten und Aphorismen, gedruckt auf verschiedenartigen Materialien wie Leinwand, Acrylglas und Aluminium. Frei mehr...
Galerie Ost-Art, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 513 97 49
geöffnet: Di, Mi, Fr 10.00 bis 15.00 Uhr, Do 10.00 bis 18.00 Uhr
22.03.2018, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen
Projektdiskussionen frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
14.03.2018, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: DADA in Berlin
Ein Vortrag mit Heinz-Hermann Jurczek Eintritt: 7,50 € inkl. Frühstück (Anmeldung erbeten) mehr...
23.02.2018 bis 29.03.2018
Maja-Helen Feustel: Augenscheine
Zeichnungen, Druckgraphik und Keramik. frei mehr...
24.03.2018, 11.00 Uhr
Stadttour Lichtenberg: Frühling am Weißen See
Mit Rotraut Simons. Treffpunkt: Parkeingang Berliner Allee / Indira-Gandhi-Str. (Tram M 4, M13, 12; Bus 255, 259, Haltestelle Berliner Allee/Indira-Gandhi-Str., Tram 27, Bus 156, Haltestelle Falkenberger Str./Berliner Allee). Teilnahmegebühr: 4,00 € mehr...
28.03.2018, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Eduard Gaertner. Berlin-Ansichten im 19. Jahrhundert
Bildervortrag und Gespräch mit Elke Melzer. Telnahmegebühr: 3,50 €, Kaffee/Tee und Kuchen: 2,50 € mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr