Kunst-Café in der Villa Skupin: Eduard Gaertner. Berlin-Ansichten im 19. Jahrhundert
Der Maler Eduard Gaertner (1801-1877) ist vor allem für seine topographisch zuverlässigen Stadtbilder bekannt, die oft ein romantisch gestimmtes, sommerliches Nachmittagslicht aufweisen. Durch seine Fähigkeit, das Dokumentarische und das Atmosphärische miteinander zu verbinden, sind uns Bilder überliefert, die uns auf vortreffliche Art und Weise in die Lage versetzen, uns in die Ort-Zeit-Schilderung einzufühlen. Wir gehen in dieser Stunde vor allem auf Entdeckungstour durch das Berlin der 1830er bis 1860er Jahre. Wir sehen uns die Residenzstadt an, die gerade durch Schinkels Bauten bereichert worden war. Wir vergleichen die Gemälde Gaertners mit Fotografien. Wir prüfen den Wiedererkennungswert der abgebildeten Architekturen. Wir versetzen uns in eine Zeit, in der gleichzeitig Klassizismus, Romantik und Biedermeier eine Rolle spielen. Auch der berühmte italienische Maler Canaletto, der für seine Venedig-Ansichten geschätzt wird und fast 100 Jahre älter ist als Gaertner, wird uns im Vergleich beschäftigen. Und schließlich betrachten wir die Bilder Eduard Gaertners unter dem Gesichtspunkt, dass die Architektur- und Vedutenmalerei dieser Generation zugleich ihren Höhepunkt als auch ihr Ende fand.
01.03.2018 bis 20.04.2018
Frauenwelt – Welt der Frauen
Fotoausstellung von und mit Angelika Butter. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ehrenamtlichen Initiative “Gemeinsam statt einsam“ und mit freundlicher Unterstützung der DeGeWo Marzahn. frei mehr...
02.03.2018, 19.00 Uhr
"Die eine Rose überwältigt alles" - Hommage an Eva Strittmatter
Gastspiel mit Ute Knorr und Ingo Alwert. Musikalische Begleitung: Dirk Morgenstern 8,00 €; ermäßigt 6,00 € mehr...
03.03.2018, 14.00 Uhr
Russischer Nachmittag
Geselliges Beisammensein, Tanz und Musik. 5,00 €, incl. Tee und Gebäck, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
07.03.2018, 10.00 Uhr
Aschenputtel
Mitmachtheater für Kinder ab 6 Jahren. 4,00 €; ermäßigt 3,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
09.03.2018, 14.00 Uhr
Tanzcafé
Tanznachmittag für Junggebliebene mit der Alex-Band 6,00 € (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €) mehr...
11.03.2018, 15.00 Uhr
Familiensonntag
Kinder und ihre Eltern basteln gemeinsam Osterdekoration und -geschenke frei
16.03.2018, 14.00 Uhr
Gemeinsames Singen
Gemeinsames Singen mit Marina Carrozza und Wladyslaw Chimiczewski. Wir laden alle Sangeslustigen zum Mitsingen ein. frei (auf Wunsch Kaffee-/Teegedeck: 2,50 €) mehr...
23.03.2018, 19.00 Uhr
„Das Beste kommt zum Schluss“
Musik-Kabarett mit Sonya Martin und André Rauscher vom Spandauer Volkstheater Varianta. Am Piano: Erwin Böhlmann. 10,00 €; ermäßigt 8,00 €, Kartenreservierung: 93 66 10 78. mehr...
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78