Jauchzet, frohlocket!
14.12., 18.00 Uhr
Concerto Brandenburg - Orchesterbüro
Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt. Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachts-Oratorium Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen. (Wikipedia)
13.04.2018 bis 12.06.2018
Geschichtsfreunde Karlshorst: Geschichtenorte - Grafik und Malerei von Ralf Bock
Eine Auswahl historischer Orte aus dem Werk des Karlshorster Künstlers Ralf Bock wird in der Ausstellung mit knappen historischen Bezügen präsentiert. Eintritt frei. Getränke erhältlich. mehr...
19.04.2018, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen April der Geschichtsfreunde Karlshorst
Gedankenaustausch mit Gästen zum Programm Eintritt frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr