Internationaler Kindertag - Stadtteilfest auf dem Barnimplatz
Der internationale Kindertag ist ein besonderer Feiertag für Kinder. Berliner Vereine und Verbände nutzen den Tag, um mit Festen und Aktionen auf Kinderrechte aufmerksam zu machen. Er ist somit zugleich ein politischer Tag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche Bewusstsein rücken soll. Das Datum des Kindertages variiert sehr stark zwischen den verschiedenen Staaten. Über 30 Länder übernahmen den 1. Juni von China und den USA. Dieser wird auch als Internationaler Kindertag bezeichnet. Der Kindertag geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder verabschiedeten. Im Anschluss an die Konferenz führten viele Regierungen einen Kindertag ein. Die Türkei hatte bereits 1920 den Tag des Kindes eingeführt.
04.06.2018 bis 16.08.2018
Galerie im Club: Mit Leib und Seele für Berlin – Alba Berlin und seine Fans
Sportfotografie von Thomas Schmidt, Mitglied des Colorclubs Berlin-Treptow. frei mehr...
05.06.2018, 19.00 Uhr
Konzert im Club: Geraint John Jones, Songwriter
Fo(u)r love Songs 7,00 / 6,00 € mehr...
11.06.2018 bis 09.08.2018
Kulturbundgalerie Treptow: Barbara Müller-Kageler
Fotografische Blicke einer Malerin frei mehr...
12.06.2018, 19.00 Uhr
Baume Creatives: Der Dokumentarfilmer Robert Eckstein
Robert Eckstein präsentiert seinen Dok-Film "Weißkohlraumschiff". 5,00 / 4,00 € mehr...
19.06.2018, 19.00 Uhr
Vortrag im Club: Unterwegs im Oman
Reise-Bilder-Vortrag von Thomas Schmidt 6,00 / 5,00 € mehr...
26.06.2018, 19.00 Uhr
Filmvortrag im Club: „Beschreibung eines Sommers“, DEFA 1963
Regie: Ralf Kirsten, Filmvortrag mit Filmwissenschaftlerin Irina Vogt 5,00 / 4,00 € mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr
www.kulturring.org - kulturell immer auf dem Laufenden | Adressen | Impressum | Datenschutz