Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Rahel Mann hat als Kind, versteckt in Berlin, überlebt: bei wechselnden Familien und zuletzt in einem Kellerraum in Schöneberg, versorgt von einer Hauswartsfrau. Im Zentrum steht auch heute noch die Frage, wie sie diese Erfahrungen verarbeitet hat und heute als Medizinerin, Psychotherapeutin und Lyrikerin mit ihnen umgeht. Bei der Begegnung mit dem Publikum und den Besuchern der Ausstellung "Wir waren Nachbarn" ist es Rahel R. Mann wichtig, nach dem Lesungsteil immer wieder auf die individuellen Fragen der Anwesenden einzugehen.
16.05.2019, 15.00 Uhr
Interessengruppe Museen und Ausstellungen: Das Berliner Kammergericht
Mit Führung, Treffpunkt: Elßholzstr. 30 – 33, 10781 Berlin. Kostenbeitrag: 3,50 €, Kulturring-Mitglieder 2,50 €
Kulturort Hellersdorf
08.05.2019, 10.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Bücherstand zum Museumsfest Karlshorst
Die Geschichtsfreunde Karlshorst freuen sich auf interessierte Besucher*innen und bieten am Bücherstand Publikationen zur Geschichte von Karlshorst an. frei
Deutsch-Russisches Museum Berlin, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin
23.05.2019, 19.00 Uhr
Geschichtsfreunde Karlshorst: Monatstreffen
Gedankenaustausch über laufende Projekte frei
iKARUS Stadtteilzentrum, Wandlitzstraße 13, 10318 Berlin
geöffnet: Di-Do 12.00 bis 18.00 Uhr, Fr bis 14.00 Uhr
06.05.2019, 17.30 Uhr
Rahel R. Mann (Jg. 1937) - Zeitzeugin
Seit März 2014 liest Rahel Mann an jedem ersten Montag des Monats aus dem Buch "UNS KRIEGT IHR NICHT" von Tina Hüttl. Ort: In der Ausstellungshalle. frei
Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin