Land und Leute : Polen
13.12., 15.00 Uhr
Studio Bildende Kunst
Polen und die polnische Nationalkultur sind in ihrer gesamten Geschichte geprägt und bereichert worden durch lokale und nationale Minderheiten. Die Assimilation sowie die Verschmelzung vorchristlicher Traditionen und Gebräuche mit der katholischen Kultur ist und war stets fester Bestandteil der nationalen polnischen Identität. Besonders ausgeprägt ist dieses Phänomen bei zwei lokalen Volksgruppen im Norden und Süden des heutigen Polens. Die Kaschuben im ehemaligen Ostpommern und Pommerellen sowie die Goralen (Bergbewohner) in der Hohen Tatra und dem Mittelgebirge der Beskiden haben sehr viel von ihren vorchristlichen Gebräuchen, Ritualen und Mythen bewahrt. Für beide Ethnien charakteristisch ist die feste Verwurzelung mit dem Boden und der Natur, die auch über die Jahrhunderte hinweg einen wesentlichen Einfluss auf die heimische Volkskunst und die Feiertagskultur ausgeübt haben. Wie sich die Feiertagstraditionen bei Kaschuben und Goralen im Spannungsfeld zwischen Moderne und Tradition sowie heidnischer Überlieferung und katholischen Ritualen bewegen, sowie welche weltlichen Gefahren die Kommerzialisierung und der Tourismus auf die Volkskunst und den von Tradition geprägten Alltag ausüben, wird Teil des Bildervortrages sein, zu dem alle Interessierten zum Jahresausklang in die Villa Skupin herzlich eingeladen sind.
11.05.2019 bis 28.06.2019
HAUSWALD IM AUSLAND 1979 - 2019
Zum ersten Mal überhaupt zeigt Harald Hauswald in einer großen Ausstellung anlässlich seines 65. Geburtstags Bilder aus 40 Jahren Auslandsfotografie. Eintritt frei mehr...
12.04.2019 bis 03.05.2019
Jugend fotografiert 2019
Zum vierten Mal in Folge zeigt die Fotogalerie Friedrichshain eine Auswahl an Fotografien von Kindern und Jugendlichen, die in mehreren Foto-Workshops sowie im Kunstunterricht an verschiedenen Berliner Schulen entstanden sind. Eintritt frei mehr...
Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin
Tel. 030 / 296 16 84
geöffnet: Di, Mi, Fr, Sa 14.00 bis 18.00 Uhr, Do 10.00 bis 20.00 Uhr
28.05.2019, 11.00 Uhr
Interessengruppe Museen und Ausstellungen: Museum Barberini
Besichtigung der aktuellen Ausstellung Kostenbeitrag 17,50 €, für Mitglieder des Kulturrings: 16,50 €
Kulturort Hellersdorf
18.05.2019 bis 16.06.2019
Fotografiere Deinen Kiez – Mood in the Hood Weitling Kiez – Victoriastadt – Friedrichsfelde
Ergebnisse eines Fotowettbewerbs im Kiez frei mehr...
GISELA-Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 51656005
13.04.2019 bis 17.05.2019
Mariola Müller: Meine Reise nach Atlantis
Ölpausen auf Büttenpapier, Radierungen, Aquarelle, Arbeiten in Acryl. frei mehr...
15.05.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Leonardo da Vinci (1452-1519)
Vortrag mit Jörg Bock Eintritt: 7,50 € inkl.Frühstück, Reservierung erbeten, Tel. 5532276 mehr...
22.05.2019, 15.30 Uhr
Kunst-Café in der Villa Skupin: Gustave Caillebotte. Zur Ausstellung in der Alten Nationalgalerie
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer Eintritt: 5,00 €, Kaffee/Tee und Kuchen 2,50 € mehr...
23.05.2019 bis 05.07.2019
Grafikschau der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.
Druckgrafik, Fotografien und Objekte
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr
08.04.2019 bis 31.05.2019
Kulturbundgalerie Treptow: Annette Bremer-Langen - Hinter den Bäumen
Malerei und Zeichnungen Eintritt frei mehr...
Kulturbund Treptow, Ernststr. 14/16, 12437 Berlin
Tel. 536 96 534
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 16.30 Uhr, Di bis 19.00 Uhr