Zauberei Bartsch
Wolfgang Bartsch bietet eine niveauvoll gestaltete Zaubershow für Kinder und geht dabei sehr gut auf die jeweilige Altersstufe ein. Die Zuschauer werden selbst zu kleinen Zauberern. Doch wie ist Wolfgang Bartsch zur Zauberei gekommen? Bereits in der sechsten Klasse gehörte er einem Kinderzauberzirkel (AG Zauberkunst) an. Mitte der 1970er Jahre hatte er die ersten von ihm lange ersehnten Auftritte. Angeregt und begeistert durch die Kinderzaubershow des Kollegen Frank Bachmann (Fraba-Magic), fing er 1980 an, auch eigene Kinderveranstaltungen zu geben. Erfahrung sammelte er regelmäßig durch seine Auftritte vor Kindergärten, Schulen und in Ferienspielen. Immer mehr wurde er gebucht zu Kindergeburtstagen, Einschulungen und Familienfeiern. "Die Kinderzauberei hat sich zu meinem Spezialgebiet entwickelt", meint Bartsch heute. - "Ein bisschen komisch ist uns schon geworden, als die Hand unseres Lehrers abgehackt werden sollte oder der Bauch einer Schülerin ohne Schmerzen durchbohrt werden sollte. Doch keine Angst, es gab kein Blut, nur viel Applaus" - das schrieben Schüler der Klasse 6.2 des Otto-Nagel-Gymnasiums im Jahre 2011 nach einer Zauberei des Wolfgang Bartsch.
06.06.2019, 14.00 Uhr
Interessengruppe Museen und Ausstellungen: Planungstreffen Marzahn-Hellersdorf
Treffpunkt in "Die Kiste" - Heidenauer Straße 10, 12627 Berlin Eintritt frei
Kulturort Hellersdorf
18.05.2019 bis 16.06.2019
Fotografiere Deinen Kiez – Mood in the Hood Weitling Kiez – Victoriastadt – Friedrichsfelde
Ergebnisse eines Fotowettbewerbs im Kiez frei mehr...
20.06.2019, 10.00 Uhr
Workshop Malerei mit Karolin Hägele
Mal-Raum: Freies Malen auf großformatigen Blättern, für Kinder und Erwachsene von 5 – 99 Jahren, maximal 8 Teilnehmer*innen. Der Workshop findet noch einmal am 21. Juni 2019, 10 bis 14 Uhr, statt. Teilnahme frei, Reservierung unter Tel. 516 56 004/5 mehr...
21.06.2019, 10.00 Uhr
Workshop Malerei mit Karolin Hägele
Mal-Raum: Freies Malen auf großformatigen Blättern, für Kinder und Erwachsene von 5 – 99 Jahren, maximal 8 Teilnehmer*innen. Teilnahme frei, Reservierung unter Tel. 516 56 004/5
GISELA-Freier Kunstraum Lichtenberg, Giselastraße 12, 10317 Berlin
Tel. 030 / 51656005
17.06.2019, 19.00 Uhr
Land und Leute: Deutschland - 100 Jahre nach dem „Diktat“ von Versailles 1919-2019
Vortrag von Hanno Schult. Die Geschichte eines missglückten Friedensschlusses und seine Auswirkungen für Berlin und Brandenburg, Fakten und Hintergründe. Mit Informationsmaterial. Eintritt: 3,50 € mehr...
19.06.2019, 10.00 Uhr
Galeriefrühstück: Das Bild des Menschen in der Bildhauerei
Vortrag mit Caroline Wagner, Bildhauerin. Eintritt: 7,50 €, inkl. Frühstück, Reservierung erbeten unter Tel. 5532276 mehr...
26.06.2019, 15.30 Uhr
Kunst-Cafè in der Villa Skupin: August Macke. Die leuchtenden Farben des Expressionismus
Vortrag und Gespräch mit Elke Melzer. Eintritt: 5,00 €, Kaffe/Tee und Kuchen 2,50 €; Reservierung erbeten: Tel. 5532276 mehr...
27.06.2019, 11.00 Uhr
Freundeskreis Kunst- und Heimatgeschichte: HERDANZIEHUNGSKRAFT - Ausstellung in der Domäne Dahlem - Entfällt auf Grund der Wetterlage!
Historie und Zukunft der Küche, Ausstellungsbesuch mit Führung, Treffpunkt Domäne Dahlem, Museum im Herrenhaus, Königin Luise-Str. 49, 10.30 Uhr Haupteingang oder 09.00 S-Bhf. Lichtenberg, Bahnsteig. Kostenbeitrag: Mitglieder 12,00 €, Gäste 13,00 € (Eintritt und Führung), Anmeldungen bei H.-Joachim Buchhorn, buchhornliberg@aol.com oder Tel 030 559 64 77. mehr...
Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, 10365 Berlin
Tel. 030 / 553 22 76
geöffnet: Mo-Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr