Galeriefrühstück: Das Bild des Menschen in der Bildhauerei
Caroline Wagner wird anhand von Beispielen der Porträtdarstellung in der Kunstgeschichte das Verhältnis des Malers bzw. Bildhauers zu dem des Porträtierenden beleuchten. Hier soll gezeigt werden, dass das Bewusstsein zeitlicher Begrenzung, der eigenen Sterblichkeit, die Darstellung des Menschen - unabhängig von seiner Epoche - sich immer unter demselben Fokus widerspiegelt. Die Darstellung bedarf des Erspürens und Empfindens für den Menschen und nicht der Vereinfachung. Es soll das unverwechselbare Individuum dargestellt werden. Dagegen sehen wir heute Anonymität und Vermassung. Daraus erwächst schließlich die Verrohung und Respektlosigkeit gegenüber dem Individuum. Sich ein Bild des Menschen zu machen, bedeutet Achtung vor dem Menschen zu haben. Das gilt es zu bewirken.
21.06.2019, 16.00 Uhr
Fête de la Musique 2019
Open-Air-Konzert mit Musikern verschiedener Genres, umsonst und draußen. mehr...
RumBa open air, Baumschulenstr. 28, 12437 Berlin