Land und Leute: Ukraine / Russland
Mit der Annexion der Krim durch Russland im 2014 stand die Halbinsel nicht zum ersten Mal im Zentrum welthistorischer Ereignisse. Neben dem Krimkrieg 1853-56 als größte militärische Auseinandersetzung in Europa zwischen 1815 und 1914 gehörten dazu auch der erbitterte Kampf um die Halbinsel im 2. Weltkrieg mit den drei Belagerungen der See-Festung Sewastopol 1941-44 und die Konferenz der „Großen Drei“ 1945 in Jalta, wo für eine lange Zeit die Grundzüge einer neuen politischen Weltordnung bis zum Ende der Blockkonfrontation festgelegt wurde. Auch für die Krim gilt: die geopolitische Lage ist entscheidend für das historisches Schicksal eines Gebietes. Die Lage der zu 98% vom Meer „geschützten“ Halbinsel sowie klimatische und geophysische Besonderheiten haben zu einer faszinierenden Konservierung von kulturellen und architektonischen Hinterlassenschaften geführt. Dass ein Herrschaftsanspruch stets in Wehrbauten verschiedenster Art ihren Niederschlag fand, lässt sich auf der Krim genauso gut erforschen, wie die konfessionellen Hinterlassenschaften, die Vermischung von gotischen mit griechisch-byzantinischen und tatarischen Kultur- und Volkselementen. Die Krim als mediterraner Sehnsuchtsort der Machthaber spiegelt sich in Adelspalästen und Schlössern wider, die auch von der sowjetischen Nomenklatura und dem proletarischen Volk gerne als Urlaubs- und Erholungsort genutzt wurden.
19.07.2019, 14.00 Uhr
Sommerfest
mit einem bunten Programm, vielen Mitmachaktionen für Klein und Groß, Hüpfburg und vielem mehr. Für leibliches Wohl ist auch gesorgt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Vermieter Grand City Property. Ort: Hof in Höhe des Vermieterbüros, Märkische Allee 386, 12689 Berlin frei
Berliner Tschechow-Theater, Märkische Allee 410, 12689 Berlin
Tel. 030 / 93 66 10 78
02.07.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute werden leckere Mürbeteigplätzchen gebacken und gleich im Anschluss vernascht. Eintritt frei
04.07.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Nach Schablonen werden aus Zeitungspapier kleine Schnecken gebastelt. Eintritt frei
09.07.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute backen unsere kleinen KMP-Köche gemeinsam mit den Betreuern leckeren Pflaumenkuchen, der dann gemeinsam verspeist wird. Eintritt frei
11.07.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus buntem Tonpapier und alten Zeitungen werden heute mit viel Fantasie und Spaß Krebse gebastelt. Eintritt frei
13.07.2019, 14.00 Uhr
10 Jahre Kindermedienpoint im Falkenhagener Feld
Der KMP lädt anlässlich seines kleinen Jubiläums alle Kinder, Freude, Eltern und Unterstützer zum Tag der offenen Tür in seine Räumlichkeiten herzlich ein. Für Spiel, Spaß und Kulinarisches ist natürlich gesorgt. Eintritt frei
16.07.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Heute gibt es selbstgekochten Vanille-Pudding mit Erdbeeren. Lecker... Eintritt frei
18.07.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Aus Getränkedosen, Moosgummi und Wackelaugen entstehen unter Anleitung hübsche Spardosen mit Tiermotiven. Eintritt frei
23.07.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Aus bunt gemischten Früchten der Saison bereiten die kleinen KMP-Köche gemeinschaftlich einen leckeren Obstsalat zu, welcher dann in netter und gesprächiger Runde verkostet werden darf. Eintritt frei
25.07.2019, 13.30 Uhr
Bastelspaß am Nachmittag
Mit viel Fantasie, Geschicklichkeit und Ausdauer basteln die Kinder ein tolles Aquarium aus Schuhkartons, Alufolie, Ton-, Bunt-, Krepp- und Silberpapier, Finger- und Wasserfarben sowie Schnur. Eintritt frei
30.07.2019, 13.30 Uhr
Spaß am gesunden Kochen und Backen
Gemeinsam wird heute Brot mit Nüssen oder Kräutermischung gebacken. Eintritt frei
Kindermedienpoint Spandau, Kraepelinweg 7, 13589 Berlin
Tel. 37 58 19 50
geöffnet: Mo-Fr 10.00 bis 17.00 Uhr
14.07.2019, 11.00 Uhr
Das soziale, gesunde und internationale Spandau 2019
Die Medienpoints von Spandau präsentieren sich und den Kulturring in Berlin e.V. im Rahmen der bezirklichen Informationsveranstaltung und geben dabei kostenlos Bücher und Tonmedien an Besucher mit geringem Einkommen ab. Eintritt frei
MedienPoint Spandau, Hugo-Cassirer-Str. 4, 13587 Berlin
Tel. 33 89 44 04
geöffnet: Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr